Die Gebaute Umwelt prägt unser tägliches Leben vom Wohnhaus über den Stadtteil, die Schule, den Arbeitsplatz - überall berührt Architektur nachdrücklich all unsere Lebensbereiche und beeinflusst unser Wohlbefinden. In ihrer Verbindung von Kunst, Kultur und Technologie stellt sie einen unschätzbaren Wert unseres baukulturellen Reichtums dar. Die besondere Präsenz von Architektur wird allerdings meist als selbstverständlich empfunden und selten hinterfragt.
Das ArchitekturForumLübeck e.V. bemüht sich seit Jahren in vielfältiger Weise, das Bewusstsein für die Qualität der gebauten Umwelt zu stärken. Mit vier Vorträgen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln sollen über die bisherigen Besucherkreise hinaus insbesondere junge Bewohner unserer Stadt für die gebaute Umwelt sensibilisiert werden mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für Architektur zu entwickeln und verantwortungsbewusst mit der gestalteten Umwelt umzugehen.

Verhandeln zwischen Traum
und Wirklichkeit -
geminsames Wissen von
Architekten, Pädagogen,
Kindern und Bauverwaltung
für den Schulbau
Prof. AA
Dipl. Susanne Hofmann, Architektin
Die Baupiloten, Berlin
Dienstag, den 25.01.2011
Beginn: 19.30 Uhr

"Was ist Architektur?
'n Haus..." - Architektur und
Bildung
Prof. Dr. phil. nat. Riklef Rambow,
Dipl.-Psych. TU Cottbus, Uni Karlsruhe
Dienstag, den 26.10.2010
Beginn: 19.30 Uhr

"Wir waren schon mal weiter"
Prof. Dipl.-Ing. Arno Lederer, Architekt BDA
LRO Architekten, Stuttgart
Dienstag, den 30.11.2010
Beginn: 19.30 Uhr

100. Vortrag
ArchitekturForumLübeck e.V. /
VHS-Forum für Weiterbildung
„Architekten-Bauherrn-
Politiker" - Verhaltensweisen
in Deutschland, Europa, China
Prof. Dipl.-Ing. volkwin Marg, Architekt BDA
gmp Architekten, Hamburg
Dienstag, den 28.09.2010
Beginn: 19.30 Uhr