Das älteste Kaufmannsviertel Lübecks zwischen Alfstraße und Braunstraße wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und vollkommen abweichend vom historischen Stadtgrundriss zwischen 1954 und 1961 mit zwei Berufsschulen bebaut. Im Zuge der Neuordnung der Schulstandorte werden diese Gebäude abgerissen und das Gründungsviertel nach Abschluss umfangreicher archäologischer Grabungen neu bebaut.
Seit vielen Jahren werden bereits unterschiedliche Planungen für die Wiederbebauung erarbeitet, die in Fachkreisen sowie in der Öffentlichkeit teilweise kontrovers diskutiert werden.
Das ArchitekturForumLübeck e.V. möchte diese Diskussion mit Erfahrungsberichten über ähnliche Projekte in anderen Städten bereichern. Anhand von vier Vorträgen sollen
unterschiedliche Möglichkeiten einer Wiederbebauung zwischen Rekonstruktion und Neuinterpretation vorgestellt werden.

neues altes neues
Dipl.-Ing. Joachim Wendt, Architekt
schneider + schumacher, Frankfurt am Main
Dienstag, den 24.09.2013
Beginn: 19.30 Uhr
Mit Bitte um Beachtung: Der Vortrag muss krankheitsbedingt leider entfallen!

Stadt Straße Haus
Prof. Klaus Theo Brenner, Architekt
Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, Berlin
Dienstag, den 22.10.2013
Beginn: 19.30 Uhr

Architektur im städtebaulichen Kontext
Helmut Riemann Architekten, Lübeck
Dienstag, den 19.11.2013
Beginn: 19.30 Uhr

“DomRömer-Areal Die Neubebauung der Altstadt Frankfurts”
Prof. Christoph Mäckler
Vorsitzender des Gestaltungsbeirates, Frankfurt am Main
Dienstag, den 21.01.2014
Beginn: 19.30 Uhr