
Jane's Walk Lübeck
Seit 2020 lädt das ArchitekturForumLübeck jährlich zu einem sogenannten „Jane’s Walk“ ein – einem Stadtspaziergang im Geiste der bekannten Stadtaktivistin und Stadtkritikerin Jane Jacobs.
Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums erscheint nun die begleitende Publikation „Jane’s Walk Lübeck“, die die bisherigen Rundgänge dokumentiert und einem breiten
Publikum zugänglich macht.
Die Publikation bietet spannende Einblicke in die Lübecker Spaziergänge, die sich mit den Menschen und dem Leben in den Stadtteilen, mit Stadtkultur und Alltagsrealitäten auseinandersetzen – ganz
im Sinne von Jane Jacobs, die sich zeitlebens für lebendige, vielfältige Nachbarschaften engagierte.
„Jane’s Walk Lübeck“ ist zum Preis von 12 Euro erhältlich
bei der Buchhandlung maKULaTUR in der Hüxstraße, Lübeck.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die durch ihre Teilnahme an den Spaziergängen und ihre inhaltlichen Beiträge zur Entstehung dieser Publikation beigetragen haben. Besonderer Dank gilt auch der
Possehl-Stiftung, deren großzügige Unterstützung den Druck der Veröffentlichung ermöglicht hat.
Wer ist Jane Jacobs und was ist der „Jane’s Walk“?
Jane Jacobs war zeitlebens eine Visionärin für die lebenswerte Stadt und gilt bis heute als stadtplanerische Ikone, deren Wirken nachhaltig Einfluss auf den Diskurs über unser städtisches Leben
und Zusammenleben hat. Der von ihr um die 1960er Jahre initiierte Kampf im New Yorker Stadtviertel Greenwich Village gegen großangelegte Flächensanierungen und für den Erhalt gewachsener und
gemischter Quartiere führte seinerzeit zu einem Einlenken und Umdenken in der vorherrschenden Stadtplanung. Ihr 1961 erschienenes Standardwerk „The Death and Life of Great American
Cities“ ist ein Plädoyer für Vielfalt in kleinteiligen, dichten baulichen Strukturen und somit für das Ermöglichen lebendiger Nachbarschaften.
Inspiriert durch und benannt nach der Stadtkritikerin Jane Jacobs wurde im Jahr 2006 in Toronto der „Jane’s Walk“ als lebendiges und spazierendes Andenken an diese ins Leben gerufen und hat sich
von dort in die ganze Welt verbreitet. Mittlerweile nehmen Zehntausende von Menschen in über 250 Städten, in 36 Ländern und auf 6 Kontinenten an den Veranstaltungen des Jane’s Walk Festivals
teil, das jedes Jahr anlässlich des Geburtstags von Jane Jacobs stattfindet. Die Jane’s Walks sind von und mit Bewohnerinnen und Bewohnern gestaltete Spaziergänge, die unterschiedliche Menschen
zusammenbringen, Geschichten über Nachbarschaften sichtbar machen und eine offene Diskussion über Stadt, Gesellschaft und Gemeinschaft fördern.
Informationen zu den Jane's Walks des ArchitekturFormLübeck . . .