AKTUELLES

FSB lädt in Kooperation mit dem BDA und dem ArchitekturForumLübeck e.V. am Dienstag, den 28. März 2023 um 18:00 Uhr zu einem Kinoabend ins Koki ein . . .
Die aktuelle Vortragsreihe in der VHS widmet sich unter dem Titel "Stadt.Rand.Land." der Baukultur im suburbanen und ländlichen Raum . . .
Das ArchitekturForumLübeck zeigt in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck die Ausstellung "70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland"...
Erstmals seit 2005 wurde in diesem Jahr wieder ein Landespreis für Baukultur in Schleswig-Holstein verliehen. Das ArchitekturForumLübeck e.V. erhielt für sein Projekt des „Lübecker Brückenschlags“ aus dem Jahre 2019 den Preis in der Kategorie „Planung und Teilhabe“.
Ein Appell des Vorstandes des ArchitekturForumLübeck e.V. zum Erhalt des Alten- und Pflegeheims im Heiligen-Geist-Hospital . . .
Im November 2022 wurde durch das ArchitekturForumLübeck e.V. ein offener Brief an die Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft zur anstehenden Bausenator:innenwahl 2023 formuliert und veröffentlicht.
Das ArchitekturForumLübeck und die Technische Hochschule Lübeck laden ein zu einem Vortragsabend, der sich dem derzeitigen Leben und der Hoffnung für die Zukunft in Czernowitz und in der Ukraine widmet.
Demokratische Orte - unsere neue Reihe im Wintersemester 2022 in der VHS!
Am Freitag, den 16. September 2022 bringt der Künstler Ruppe Koselleck seine Intervention "Porschekomplex" in die Mühlenstraße!
Der diesjährige ArchitekturSommer weitet den Blick und widmet sich dem ländlichen Raum Lübecks.

Mehr anzeigen