STIMME ZUR BAUKULTUR

Das ArchitekturForumLübeck e.V. möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, baukulturelle, baupolitische, architektonische, stadträumliche und stadtsoziologische Themenfelder näher zu betrachten und so den Diskurs einer interessierten Öffentlichkeit anzuregen und zu vertiefen. Hierbei gilt der Blick sowohl dem direkten Umfeld in unserer Stadt, als auch den übergeordneten Aufgaben und Zielstellungen unser Zeit.
11/2022 - Ein Appell des Vorstandes des ArchitekturForumLübeck e.V. zum Erhalt des Alten- und Pflegeheims im Heiligen-Geist-Hospital . . .
11/2021 - Eine Straße hier, eine Brücke dort - der öffentliche Raum in unseren Städten unterliegt fortlaufend einem Rhythmus von Instandsetzung, Sanierung und Erneuerung . . .
03.03.2021 - Kaum ein Thema schafft es derzeit neben Corona im Lockdown-müden Land wirklich zu bestehen. Eines jedoch erregt aktuell überraschend große mediale Aufmerksamkeit: die Diskussion um das Einfamilienhaus!
Die Bürgerschaft hat jüngst entschieden, keine Haushaltsmittel für die Instandhaltung oder Sanierung der Gebäude der Bauverwaltung am Kleinen Bauhof einzustellen (24.9.2020). Statt Investition von 2 Mio. Euro in 2021/22 solle der Bürgermeister, so der Antrag von CDU und SPD im Antrag zum Haushaltsbegleitbeschluss, „alternative Büroflächen anmieten, bis zur finalen Standortstrategie der Verwaltung“.
Nun ist es amtlich: am 3. November 2020 hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klagen gegen den Fehmarnbelttunnel abgewiesen und somit den Weg für das Projekt freigemacht. Was bedeutet das nun für Lübeck?
Über die Qualität der Lübecker Kirchhöfe
Beobachtungen über das Verlustig-gehen scheinbarer Nebensächlichkeiten und anschaulicher Kleinigkeiten
Was bisher geschah: drei Autos parken am Straßenrand, direkt vor der Cole Street. Parken ist dort nicht erlaubt, das Parkhaus St. Marien verfügt währenddessen über dreihundertfünfundvierzig freie Parkplätze. Ein Bus hält an der Haltestelle vor dem Stadttheater und fährt nach kurzer Zeit weiter. . .
Obwohl - oder vielleicht gerade weil - Lübeck so reich mit außergewöhnlichen und bemerkenswerten Denkmalen gesegnet ist, scheint der Umgang mit ihnen den Lübeckerinnen und Lübeckern nicht immer leicht zu fallen. . . .

Mehr anzeigen