Das ArchitekturForumLübeck e.V. veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen Appelle und offene Briefe des Vorstands, die beispielsweise an Politik, Verwaltung und/oder die Öffentlichkeit gerichtet sind.
Darüber hinaus veröffentlichen wir an dieser Stelle in der «Stimme zur Baukultur» Gastbeiträge aus der Mitgliederschaft des ArchitekturForumLübeck in Form von Essays oder kritischen Stellungnahmen, die sich subjektiv unterschiedlichen Themen der Baukultur widmen.
Mit Dr. Hans Stimmann ist am 30. August 2025 ein prägender Charakter des Städtebaus und der Architektur in Deutschland verstorben, der mit einem Abend in der Gemeinnützigen gewürdigt wird . . .
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025 hatten die Mitglieder des ArchitekturForumLübeck die Gelegenheit, die Lagerstätte des aus der Trave geborgenen historischen Schiffswracks zu besichtigen . . .
Am Mittwoch, den 8. Oktober lud das ArchitekturForumLübeck zu einem mitgliederinternen Turnus ein, um in einen Dialog über die Zukunft eines denkmalgeschützen Wohnhauses in der Margarethenstraße einzutreten . . .
Im Oktober 2025 unternahm das ArchitekturForumLübeck mit einer kleinen Gruppe eine Exkursion in die Kulturhauptstadt Chemnitz . . .
Der diesjährige ArchitekturSommer widmet sich öffentlichen Räumen – verstanden als Orte, in denen Gemeinschaft entsteht und städtisches Leben auf vielfältige Weise erfahrbar wird . . .
Anlässlich des Internationalen PARK(ing) Day lädt das ArchitekturForumLübeck zu einem Spaziergang zu verschiedenen Lübecker Blockinnenhöfen ein . . .
Im Rahmen der Husumer Baukulturtage 2025 war das ArchitekturForumLübeck bei der Stiftung Stadtbild Husum zu Gast . . .
Die aktuelle Vortragsreihe in der VHS widmet sich unter dem Titel "Stadt von morgen – Wege zur nachhaltigen Entwicklung der lebenswerten Stadt" den unterschiedlichen Herausforderungen, vor denen unsere Städte stehen . . .
Am 17. Juni 2025 hatten die Mitglieder des ArchitekturForumLübeck Gelegenheit, Näheres über den geplanten Trave-Campus der Handwerkskammer Lübeck zu erfahren . . .