Das ArchitekturForumLübeck e.V. veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen Appelle und offene Briefe des Vorstands, die beispielsweise an Politik, Verwaltung und/oder die Öffentlichkeit gerichtet sind. Darüber hinaus veröffentlichen wir an dieser Stelle in der «Stimme zur Baukultur» Gastbeiträge aus der Mitgliederschaft des ArchitekturForumLübeck in Form von Essays oder kritischen Stellungnahmen, die sich subjektiv unterschiedlichen Themen der Baukultur widmen.
Am 17. Juni 2025 hatten die Mitglieder des ArchitekturForumLübeck Gelegenheit, Näheres über den geplanten Trave-Campus der Handwerkskammer Lübeck zu erfahren . . .
Mit großer Freude präsentieren wir die neueste Publikation des ArchitekturForumLübeck: „Kirchendämmerung. Vom Sakral- zum Profanbau – wie weiter mit aufgegebenen Kirchenbauten?“
Am 5. Juni 2025 ist die Bundesstiftung Baukultur zu Gast in Lübeck und veranstaltet gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnern eine Baukulturwerkstatt zum Thema "Wohnen neu denken!" . . .
Das ArchitekturForumLübeck lädt zur Mitgliederversammlung 2025 ein!
Druckfrisch ist unsere neue Publikation "Jane's Walk Lübeck" erschienen und ab sofort erhältlich . . .
Auch im Jahr 2025 möchten wir anlässlich und im Gedenken an den Geburtstag der Stadtkritikerin Jane Jacobs einen Nachbarschaftsspaziergang unternehmen - dieses Mal in St. Lorenz Süd . . .
In unserem Format „ArchitektenLeben“ widmen wir uns in einem persönlichen Gespräch Architektinnen und Architekten und den untrennbar mit ihrem Schaffen verbundenen persönlichen Geschichten . . .
Am 16. April 2025 hatte das ArchtekturForumLübeck Gelegenheit, einen Blick auf die Wettbewerbsausstellung zur Umgestaltung der liturgischen Mitte von St. Marien zu werfen . . .
Der Architekt und Publizist Philipp Oswalt kommt auf Einladung des ArchitekturForumLübeck nach Lübeck und stellt sein Buch "Bauen am nationalen Haus. Architektur als Indentitätspolitik" vor . . .

Mehr anzeigen