Das ArchitekturForumLübeck e.V. möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, baukulturelle, baupolitische, architektonische, stadträumliche und stadtsoziologische Themenfelder näher zu betrachten und so den Diskurs einer interessierten Öffentlichkeit anzuregen und zu vertiefen. Hierbei gilt der Blick sowohl dem direkten Umfeld in unserer Stadt, als auch den übergeordneten Aufgaben und Zielstellungen unser Zeit.
Das ArchitekturForumLübeck lädt zur Mitgliederversammlung 2023 ein!
Appell für einen Beitritt Lübecks zur Initiative "Lebenswerte Städte"
Das ArchitekturForumLübeck setzt sich für einen Beitritt Lübecks zu der im Jahr 2021 unter Beteiligung des Deutschen Städtetags gestarteten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ein . . .
Auch in diesem Jahr möchten wir anlässlich und im Gedenken an den Geburtstag der Stadtkritikerin Jane Jacobs einen Nachbarschaftsspaziergang unternehmen - dieses Mal in Schlutup . . .
FSB lädt in Kooperation mit dem BDA und dem ArchitekturForumLübeck e.V. am Dienstag, den 28. März 2023 um 18:00 Uhr zu einem Kinoabend ins Koki ein . . .
Die aktuelle Vortragsreihe in der VHS widmet sich unter dem Titel "Stadt.Rand.Land." der Baukultur im suburbanen und ländlichen Raum . . .
Das ArchitekturForumLübeck zeigt in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck die Ausstellung "70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland"...
Erstmals seit 2005 wurde in diesem Jahr wieder ein Landespreis für Baukultur in Schleswig-Holstein verliehen. Das ArchitekturForumLübeck e.V. erhielt für sein Projekt des „Lübecker Brückenschlags“ aus dem Jahre 2019 den Preis in der Kategorie „Planung und Teilhabe“.
Ein Appell des Vorstandes des ArchitekturForumLübeck e.V. zum Erhalt des Alten- und Pflegeheims im Heiligen-Geist-Hospital . . .
Im November 2022 wurde durch das ArchitekturForumLübeck e.V. ein offener Brief an die Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft zur anstehenden Bausenator:innenwahl 2023 formuliert und veröffentlicht.

Mehr anzeigen